Übermittagsbetreuung an der Waldstraße

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern!

Das Gymnasium Waldstraße bietet für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I von montags bis donnerstags in der Zeit von 12.55 Uhr bis 13.45 Uhr (7. Stunde) eine Übermittagsbetreuung an, die mittlerweile schon ein fester Bestandteil unseres Schullebens ist. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, nach vorheriger Bestellung (s.u.) ein warmes Mittagessen einzunehmen und anschließend an einem Freizeitangebot teilzunehmen. Somit dient diese Pause nicht nur dem leiblichen Wohl, sondern wird durch ein vielfältiges Freizeitangebot abgerundet.

Für die pädagogische Leitung wurde Frau Stolorz beauftragt.

Hier die ersten Informationen zum neuen Bestellsystem als PDF-Dokument:

Außerdem finden sie hier Informationen über die angebotenen Speisen im Schul Catering.

Spiel und Freizeit

Direkt neben dem Speiseraum befinden sich die Freizeiträume mit Spielen und Spielgeräten für drinnen und draußen oder der Möglichkeit, in der „Sitzkissenecke“ - vielleicht auch mit einem Buch aus dem Bücherfundus - ein wenig auszuspannen. Darüber hinaus steht in der Mittagspause ein Teil der Sporthalle zur Verfügung, wo die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung verschiedene Sportangebote wahrnehmen können.

Informationen zum Mittagessen

Wir bieten an unserer Schule eine Mittagsverpflegung im sogenannten „Cook & Chill“-Verfahren an, das einen hohen Standard an Qualität bietet. Für den Preis von 3.50 Euro erhalten die Schülerinnen und Schüler ein warmes Mittagessen mit Dessert und dazu Mineralwasser.

Das Essen kann online bestellt werden. Damit Ihr Kind am Bezahl- und Bestellsystem unserer Mensa teilnehmen kann, muss es über eine persönliche E-Mail-Adresse verfügen. Wenn Sie mehrere Kinder am Gymnasium Waldstraße angemeldet haben, muss für jedes Kind, das in der Mensa essen möchte, eine eigene E-Mail-Adresse vorhanden sein. Dies ist wichtig, weil das Bezahl- und Bestellsystem die E-Mail-Adresse als Anmeldename benutzt. Bitte folgen Sie auf unserer Homepage unter dem Punkt „Über-Mittag-Betreuung“ dem Link zur Online-Registrierung. Hier finden Sie eine genaue Anleitung.

Um eine genaue Zutatenliste - speziell bezogen auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergien - einzusehen, schauen Sie bitte hier nach.
Sie finden dort die einzelnen Wochenmenüs. Wenn Sie in der einzelnen Menükarte auf den bunten Kreis klicken, öffnet sich ein Fenster mit den Hinweisen auf mögliche Allergene.
Grundsätzlich sollten Sie Frau Stolorz immer ansprechen, wenn bei Ihrem Kind eine Nahrungsmittelunverträglichkeit/Allergie vorliegt.
Gluten- oder lactosefreie Kost kann separat bestellt werden.
Darüber hinaus hält die Küche auch eine entsprechende Zutatenliste vor und Ihre Kinder können auch vor Ort nachfragen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stolorz (a.stolorz@gy-waldstrasse.de) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns, Ihnen diese Betreuungsmöglichkeit anbieten zu können. Mit freundlichen Grüßen

Anita Stolorz
Beauftragte pädag. Leitung ÜMB

Anette Christiani
Schulleiterin

Hattingen im Oktober 2017 [aktualisiert September 2018]