Individuelle Förderung

... am Gymnasium Waldstraße

Jedes Kind ist einzigartig und bringt individuelle Fähigkeiten, Interessen und Begabungen mit in die Schule, die es zu erkennen und zu stärken gilt.

So ist die Förderung aller Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit grundsätzlich Aufgabe jeden Unterrichtsfachs.

Am Gymnasium Waldstraße fördern wir die Potenziale unserer Schülerinnen und Schüler zusätzlich durch eine Vielzahl von Angeboten innerhalb und außerhalb des Unterrichts.

Diese haben das Ziel

  • die Selbstverantwortung und die Selbstständigkeit aller zu fördern,
  • den besonderen Begabungen und Interessen der einzelnen Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden sowie
  • Leistungsschwächen in einzelnen Bereichen abzufangen.

Förderung von Selbstverantwortung und Selbstständigkeit

  • Soziales Lernen & Klassenrat in der Erprobungsstufe
  • Streitschlichter
  • Schulsanitätsdienst
  • Ergänzungsstunden
  • Selbstlernzentrum
  • Fächerübergreifendes Kompetenz- und Methodenlernen
  • Berufswahlorientierung
  • Mädchenförderung Girl’s Day
  • Internationale Kontakte und das ROTA-Projekt
  • Fahrtenprogramm

Förderung besonderer Begabungen und Interessen

*in frei wählbaren Fachbereichen

  • Erweiterungsprojekt in Klasse 9
  • SchülerUni Bochum in der Oberstufe
  • Deutsche SchülerAkademie in der Oberstufe

 * im Bereich MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik):

Wir bieten MINT-interessierten Mädchen und Jungen schulinterne und außerschulische Projekte an und fördern die Teilnahme an Wettbewerben: so werden sie herausgefordert, ihre Interessen zu vertiefen und manchmal entfalten sich dabei ungeahnte Talente.

  • Wettbewerbe
  • Robot-Projekte
  • Angebote außerschulischer Partner (z.B. Uni Dortmund, Uni Bochum, Schüleruni, Alfred-Krupp-Schülerlabor)

*im Bereich Sprachen:

Dies ist unser Angebot für Schülerinnen und Schüler, deren Interessen und Stärken im sprachlichen Bereich liegen:

  • Englisch-Bilingual ab Klasse 5 ab dem Schuljahr 2016/17
  • Englisch-Bilingual im Wahlpflichtbereich (in dem Sachfach Geschichte in Klasse 8 bzw. Erdkunde in Klasse 9)
  • Parallelsprachenprogramm Latein/ Französisch ab Klasse 6
  • Schüleraustausch-Programme (England, Italien, Polen)
  • Spanisch AG, Italienisch AG, Französisch AG (DELF)

*im Bereich Musik, Kunst und Theater:

Wir können unseren Schülerinnen und Schülern mit Talenten im musischen Bereich von Klasse 5 bis 12 viele verschiedene AGs und einen Musik-Schüleraustausch anbieten:

  • Orchester/ Jazzband
  • Chor
  • Klavier-Schnupperkurs
  • Bläserprojekt (in Zusammenarbeit mit der Musikschule)
  • Streicherprojekt (in Zusammenarbeit mit der Musikschule)
  • Theater-AG

Unterstützungsangebote bei Leistungsschwächen

Schülerinnen und Schüler, die in gewissen Bereichen schulischen Lernens Schwierigkeiten aufweisen, fördern wir gezielt durch

  • Beratung von Eltern und Schülern
  • Ergänzungsstunden
  • Vertiefungskurse in der EF (Klasse 10)
  • Lern- und Förderempfehlungen
  • Schüler helfen Schülern I (Förderunterricht in Kleingruppen durch Oberstufenschüler/innen)
  • Schüler helfen Schülern II (Hausaufgabenbetreuung durch Oberstufenschüler/innen)
  • Begleitprogramm zur Wiederholerförderung

 

„Ein jeder trägt eine produktive Einzigkeit in sich, als den Kern seines Wesens.“

Friedrich Nietzsche