MINT-News

24
Sep
2019

So macht die Ökologie Spaß:In der ersten Schulwoche wurde der Unterricht des GK Biologie Q2 ausgelagert an den Sprockhöveler Bach. Dort wurde biologische Theorie in der Praxis erprobt.

28
Aug
2019

15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 erkundeten an den beiden Workshoptagen zum Ende des letzten Schuljahres die Ingenieurwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum. Unter dem Motto „Ingenieurwissenschaften live“ stellten die einzelnen Fachbereiche ihre Tätigkeitsfelder in ansprechenden Workshops dar und machten die einzelnen Facetten praktisch erfahrbar.

09
Okt
2018

„Was verbirgt sich wohl hinter Themen wie Digital appgefischt – so viel bist du im Netz wert, Bluetooth an und app geht die Post und Digital – durchleuchtet und verstrahlt – Schutz ist in, die im Rahmen des 15. VDE Schüleraktionstages im Haus der Technik in Essen angeboten werden?“

15
Jul
2018

Schüler beim Programmieren in ScratchSägen, fräsen, löten, basteln, knobeln, bauen, programmieren, schrauben, schneiden, kleben, tüfteln, … Das Angebot in der Projektwoche im „Flur der Technik“ war vielfältig. Und so war es auch kein Wunder, dass bei den rund 60 Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 bis 7 keine Langeweile aufkam.

13
Jul
2018

Am 6. Juli ging es für Markus Pieper und Kasimir Will aus der 5b sowie Álvaro Crabrera y Fanslau und Lion Kolmit aus der 7b zum Finale des Wettbewerbes „Physik-Aktiv“ an der Fachhochschule Hagen. Zuvor hatten sie den schulinternen Wettbewerb im Frühjahr gewonnen und gezeigt, dass sie durch technisches Geschick in der Lage sind, einen stabilen Turm aus Papier und Kleber zu konstruieren.

11
Jun
2018

3D-Drucker Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins besitzt unsere Schule nun einen 3D-Drucker vom Typ "Dremel 3D20". Der 3D-Drucker soll nicht nur im Unterricht, in AGs oder im Rahmen der Projektwoche zum Einsatz kommen, sondern auch von Schülerinnen und Schülern genutzt werden können, die sich privat mit diesem Thema auseinandersetzen oder einfach mehr darüber erfahren wollen.

17
Mai
2018

Besonders erfolgreiche Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs 2018

… und ewig hüpft das Känguru! Auch in diesem Schuljahr haben es gut 70 Waldis mit dem Mathe-Känguru aufgenommen und versucht, in 75 Minuten bis zu 30 Knobelaufgaben zu lösen. Dabei zeigt sich vor allem die unterhaltsame Seite der Mathematik, denn man darf knobeln, logisch um die Ecke denken oder sogar falsche Antworten ausschließen.

08
Mär
2018

Am 8. März 2018 fand das erste Mal der Hoch-H(in)aus Wettbewerb am Gymnasium Waldstraße statt. Mit Unterstützung des Q2-Physik-Kurses von Frau Will und unter Leitung der Physik-Lehrerin war der Wettbewerb ein voller Erfolg und fand großen Anklang. Ziel des Wettbewerbes war das Errichten eines möglichst leichten Papier-Turmes, wobei bestimmte Regeln eingehalten werden mussten.

02
Mär
2018

Zum zweiten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Bolyai-Mathe-Teamwettbewerb teil. Neben der Bearbeitung der Aufgaben in Teams von 2-5 Personen ist eine weitere Besonderheit dieses Wettbewerbs, dass – anders als beim Känguru-Wettbewerb – nicht genau eine der fünf Antwortmöglichkeiten richtig ist. Ob 0, 1, 2, 3, 4 oder vielleicht sogar 5 Kreuzchen gesetzt werden müssen wird nicht verraten.

21
Dez
2017

Jeder Erwachsene kennt ihn noch aus seiner Kindheit: Den Zauberwürfel, den jeder hatte aber keiner lösen konnte. Im Jahr 2018  sieht das ganz anders aus: 15 Schülerinnen und Schüler traten beim diesjährigen Mathe-Weihnachtswettbewerb an, der ganz im Zeichen des Speedcubings stand. Hierbei sollte der Zauberwürfel nicht einfach nur gelöst werden – nein, dies sollte auch noch möglichst schnell geschehen!

21
Dez
2017

Im NW-Kurs bei Frau Will ging es kurz vor den Weihnachtsferien noch einmal heiß her: Aus ausgedienten Widerständen und Kondensatoren wurde Weihnachtsschmuck in Form von Sternen, Herzen und Tannenbäumen gelötet.

16
Dez
2017

Letzten Mittwoch, 13.12.17, wurden im Reichenbach-Gymnasium zum wiederholten Mal erfolgreiche Schülerinnen und Schüler aus der 2. Runde der Mathematik-Olympiade geehrt. Auch mehrere Waldstraßen-Schüler konnten einen der Plätze erreichen.

22
Nov
2017

Geschafft! Wir sind "MINT-freundliche Schule"!

"Was andere Schulen als 'MINT-freundliche Schule' auszeichnet, machen wir doch schon lange!", aber ab jetzt dürfen wir uns offiziell eine "MINT-freundliche Schule" nennen!

22
Nov
2017

Von der Energiewende hat jeder schon einmal etwas gehört oder gelesen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Welchen Einfluss hat Deutschland überhaupt auf die Veränderung des Weltklimas? Warum hat Deutschland die Energiewende beschlossen, welche natürlichen Grenzen sind dabei zu beachten und welche Probleme zu lösen?

24
Okt
2017

Jonas hat nicht nur den dritten Platz von einer Bewerbergruppe aus Oberstufenschüler/Innen der Städte Bochum, Dortmund, dem Ennepe-Ruhr-Kreis, dem Kreis Unna sowie aus Hamm, Hagen und Herne gemacht. Seine Facharbeit mit dem Thema: „Entwicklung eines Online-Vertretungsplans - Möglichkeiten und Probleme am Beispiel des Gymnasiums Waldstraße“ ist nämlich nicht nur graue Theorie, sondern wird bereits am Gymnasium Waldstraße praktisch umgesetzt. Somit ist seine Facharbeit auch ein Riesengewinn für seine Mitschüler/Innen.

25
Apr
2017

Obwohl in diesem Jahr nicht so viele Schülerinnen und Schüler am Känguru-Wettbewerb wie sonst teilnahmen, da dieser ungünstigerweise am gleichen Tag wie die Lernstandserhebung stattfand, gelang es acht Schülerinnen und Schülern, einen wertvollen Sonderpreis zu ergattern.

20
Apr
2017

Kai S. aus der 9. Jahrgangsstufe nahm in den Osterferien an der Veranstaltung "In unbekannte Welten schauen - Physik erleben" am Projekt "Das Haus der Zukunft" an der Ruhr-Universität Bochum teil.

13
Mär
2017

Für unsere guten Mathematiker(innen), die den Matheergänzungsunterricht in der 7. Klasse nicht unbedingt nötig haben, konnten Dank einer Spende des Fördervereins und Finanzspritzen aus der Mathe- und der Informatikfachschaft 10 BOB3s mit Programmierhelmen angeschafft werden.

10
Mär
2017

Dank der Gelsenwasser Stiftung konnten im Rahmen des Projektes "Von klein auf Bildung" KNEX-Baukästen angeschafft werden, mit denen unsere "Kleinen" in Vertretungsstunden, für die keine sinnvollen Aufgaben vorliegen, dreidimensionale Modelle nach Anleitung bauen können.

08
Mär
2017

Da wurde der Chemie-Unterricht mal kurzer Hand auf den Schulhof verlegt. Zum Thema chemische Reaktionen startete die Klasse 7c einen Brause-Raketen-Wettbewerb. Mit viel Eifer bastelten die Schüler und Schülerinnen in Heimarbeit ihre Raketen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.