Das Gymnasium Waldstraße und die Hanisui High School in Jerusalem führen im Schuljahr 2019/2020 erstmalig einen Schüleraustausch durch. Der Besuch der deutschen Gruppe in Jerusalem findet vom 24.11. bis 2.12. 2019, der Gegenbesuch der israelischen Schüler/innen in Hattingen vom 31. 3. – 7.4. 2020 statt.
Der Austausch richtet sich an deutsche Schüler/innen der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 (jetzt EF bzw. Q1, ca. 16-17 Jahre). Für das laufende Schuljahr nehmen auf deutscher und israelischer Seite jeweils 15 Schülerinnen und Schüler teil.
Das Projektthema „Wie ich werde, was ich bin: Identitätsfindung in Israel und Deutschland“ ist für diesen ersten Austausch Grundlage der gemeinsamen Arbeit und Voraussetzung der staatlichen Förderung.
Gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen haben vom 2. - 9. September 2018
Frau Dr. Loenertz und Herr Dr. Förster in Jerusalem die möglichen Programmpunkte geprüft und bei Gesprächen mit Museumspädagogen im Israel-Museum sowie in Yad Vashem geeignete Workshops besprochen.
Auf dem Programm stehen neben den oben genannten Gedenkstätten / Museen die Altstadt Jerusalems mit den Heiligen Stätten, eine Fahrt zum Toten Meer mit der Festung Masada sowie zum Abschluss Tel Aviv / Jaffa.
Für den Gegenbesuch der israelischen Austauschpartner sind ein Besuch des Landtags in Düsseldorf, ortsnahe Erkundungen von Landwirtschaft und Industriegeschichte sowie ein Tagesausflug nach Köln vorgesehen.
Die Wochenenden werden sowohl in Jersualem als auch hier in den Gastfamilien verbracht.
Es ist beabsichtigt, den Austausch in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.