Bilingualer Unterricht
Der bilinguale Zweig - Lernen in zwei Sprachen
Seit dem Schuljahr 2016/17 bieten wir ab der 5. Klasse den deutsch-englischen bilingualen Zweig an. Der bilinguale Bildungsgang umfasst zunächst eine Stunde mehr Englischunterricht in der Erprobungsstufe (Klasse 5 und 6) und ab der Mittelstufe bilingualen Sachfachunterricht. In der Klasse 7 wird Erdkunde auf Englisch unterrichtet, in Klasse 8 Geschichte und in Klasse 9 Erdkunde und Geschichte.
Ein bilinguales Abitur können die SchülerInnen durch Belegung des Leistungskurses Englisch und mindestens eines bilingualen Sachfaches in der Qualifikationsphase der Oberstufe, das dann auch 3. oder 4. Abiturfach wird.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Broschüre "Der bilinguale Zweig" und auf der Seite "Der bilinguale Zweig".
Geschichte und Erdkunde bilingual (Englisch)
Sorfern man nicht den bilingualen Zweig ab Klasse 5 gewählt hat, kann das Wahlpflichtfach, das ab der 8. Klasse gewählt werden kann, für unsere SchülerInnen angeboten werden. Es setzt sich aus zwei Blöcken zusammen: Geschichte (bilingual) bei Herrn Schalück im 8. Schuljahr, Erdkunde (bilingual) bei Frau Stiller im 9. Schuljahr.
- Themen, Methodik und Fachsprache ergänzen sich und beziehen sich aufeinander, indem wenn möglich erarbeitete historische Phänomene im folgenden Schuljahr unter geographischen Gesichtspunkte wieder aufgenommen werden.
- Unterrichtssprache: im Wesentlichen Englisch; Fachbegriffe werden zweisprachig eingeführt.
- Multiperspektivischer Ansatz: Themen und Materialien ermöglichen im Allgemeinen einen multiperspektivischen Ansatz, d.h. die Themen werden nicht nur aus deutscher, sondern auch aus Sicht anderer Kulturen in den Blick genommen.
- Pro Halbjahr werden 2 schriftliche Arbeiten geschrieben; zu den sonstigen Leistungen gehören neben der Mitarbeit im Unterricht Vokabeltests, nach Absprache auch Protokolle, Kurzvorträge oder Buchvorstellungen
Unterrichtsgegenstände und Methodik Geschichte bilingual (8. Klasse)
In der 8. Klasse werden Kernthemen des Geschichtsunterrichts (neuzeitliche Geschichte) vertiefend bearbeitet, wobei außereuropäische Geschichte sowie angloamerikanische Geschichte einen größeren Stellenwert haben. Schwerpunkte oder zusätzliche Themen werden in Absprache mit den Schülerinnen und Schülern festgelegt. (Fach-)Methodik und entsprechendes methodisches Wissen wird eingeführt und geübt (z. B. Analyse verschiedener Quellengruppen). Die Präsentation von Ergebnissen (z. B. Referate, Rollenspiele, Vorstellung von Lektüren) und kooperative Arbeitsformen stellen weitere Schwerpunkte dar.
Möglicher Themenaufriss Klasse 8
- colonialism, democracy, expansionism: aspects of the history of the USA
- the workshop of the world: the Industrial Revolution in Britain
- Europe's scramble for the world: imperialism in the 19th century
- additional topic (to be chosen by the students): e. g. New Horizons: The Age of Exploration, Europe between diversity and unity
Materialien
- Invitation to History Vol. 1 / Vol. 2 (Klasse 8 / 9), Cornelsen, Berlin 2006 / 2010
- Englischer Wortschatz: Geschichte, Klett, Stuttgart 2008.
- verschiedene Lektüren mit historischen Themen (zum Eigenstudium oder zur Präsentation)
- weiteres Material aus englischen Lehrbüchern oder aus Lehrwerken für den bilingualen Geschichtsunterricht wird zur Verfügung gestellt
Unterrichtsgegenstände und Methodik Erdkunde bilingual (9. Klasse)
- in Klasse 9 werden fundamentale Themen des regulären Erdkundeunterrichts unterschiedlicher Jahrgangsstufen aufgegriffen, vertieft und aus einer neuen (globalen) Perspektive beleuchtet. An die in Klasse 8 gelegten historischen Grundsteine wird angeknüpft und sie werden durch eine Analyse der aktuellen Situation erweitert.
- Die für den Geographieunterricht unablässige Arbeit mit unterschiedlichen Medien (insbesondere Karten, Diagrammen, Bildern und Tabellen) wird systematisch eingeübt.
Möglicher Themenaufriss Klasse 9
- growth of world population (hunger, migration, effects on the cities)
- global disparities (focus on Africa) and sustainable development
- energy resources
- environment - global change
- Germany in a changing world
Materialien
- Diercke Geography for bilingual classes – Volume 2, Westermann, Braunschweig 2008
- Geog.2, Oxford University Press, Second edition 2005
- Oxford Dictionary of Geography, Oxford University Press, 2004
Englische Atlaskarten werden zur Verfügung gestellt und weiteres Material aus englischen Lehrbüchern oder aus Lehrwerken für den bilingualen Geographieunterricht ergänzt den Unterricht.