Forscherinnen- und Forscher-AG - Experimentieren mit Hand, Herz und Verstand
Zunächst einige organisatorische Infos in Kürze:
✔ Die AG können Schüler/innen der Klasse 5 und 6 besuchen
✔ Die AG findet jede zweite Woche von 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr in einem der beiden
Biologieräume (N34 oder N35) statt.
✔ Der Wochentag richtet sich nach dem Raumbelegungsplan und meinem Stundenplan.
✔ Die AG findet nur statt, wenn mindestens 10 Schüler/innen teilnehmen.
Isst du gerne Nudeln?
„Na klar“,sagen wahrscheinlich die meisten von euch. Aber was haben Nudeln mit der
Forscher-/Forscherinnen-AG zu tun?
Schaut euch doch mal Nudeln vor und nach dem Kochen an. Ihr könnt sie auch vorher und nachher
betasten. Was hat sich alles verändert? Wodurch hat es sich verändert? Habt ihr schon eine
Vermutung?
Jetzt seid ihr bereits mit den Gedanken auf dem Weg eines Forschers. Forscherinnen sind nämlich
neugierig. Sie betrachten oder beobachten etwas und stellen sich Fragen. Nicht selten sind es
Beobachtungen und Phänomene des alltäglichen Lebens, die man zunächst für selbstverständlich
nimmt. So hat sich der berühmte Physiker Isaac Newton z. B. gefragt, warum der Apfel vom Baum
immer nach unten fällt und nicht nach oben oder zur Seite.
In der Forscherinnen-/Forscher-AG habt ihr nicht nur Gelegenheit Fragen zu stellen und eure
Vermutungen zu äußern, sondern eure Vermutungen zu überprüfen. Hierzu werdet ihr
Experimente möglichst selbstständig planen und praktisch durchführen. Dabei lernt ihrnaturwissenschaftliche Geräte wie Messzylinder, Pipetten, Feinwaagen,
Reagenzgläser, Lupe, Mikroskop, … kennen und wie man mit ihnen umgeht.
Die Ergebnisse eurer Versuche wertet ihr dann wie ein Forscher aus, um
wissenschaftlich zu zeigen, dass eure Vermutung bestätigt wurde
oder nicht.
Möglicherweise wollt ihr etwas im Internet recherchieren und Fotos von eurem
Experiment machen. Vieles ist machbar.
Ihr könnt eure Forschung auch anderen Schüler/innen auf einem Plakat oder der
Website der Schule präsentieren.
Die Natur hat wirklich viel zu bieten, was man erforschen kann:
➢ Wie kann man Getränke auch ohne Kühlschrank im Sommer kühlen?
➢ Können Regenwürmer eigentlich sehen?
➢ Warum bekomme ich eine Gänsehaut, wenn mir kalt ist?
➢ Warum schmecken gelbe Bananen süßer als eine grüne?
➢ Hat Luft ein Gewicht?
➢ Wie kann das Wasser in Pflanzen nach oben wandern?
➢ Wachsen Pflanzen eigentlich nach unten, wenn man sie runter hängen lässt?
Ihr habt bestimmt auch noch einige Fragen. Und wenn nicht, dann kommen die Fragen beim
Forschen;-) Denn das erlebt jeder Wissenschaftler: Je mehr man forscht, umso mehr Fragen
tauchen auf. Wenn ihr noch Fragen zur AG habt, sprecht mich einfach an.
Ich freue mich über jeden, der Freude am Forschen hat oder mal was Neues ausprobieren
möchte, eure I. Sommer